Bordsteine | team baucenter

Bordsteine

Großes Programm für alle Fälle

Ein Bordstein dient zur Abgrenzung verschiedener Bereiche der Straße voneinander und zur Befestigung von Grünstreifen und des Fahrbahn- oder Wegrandes. Um das Überqueren für Radfahrer und Rollstuhlfahrer zu erleichtern, werden im Bereich von Kreuzungen die Bordsteine abgesenkt, ebenso bei Grundstückszufahrten.

In Deutschland wird zwischen verschiedenen Arten von Bordsteinen unterschieden, zum einen nach dem Material, aus dem sie hergestellt sind, und zum anderen nach der Form und Funktion des Bordsteins.

Bordsteine aus Beton – seit dem Jahr 2005 genormt nach der DIN EN 1340, vormals DIN 483 – gibt es in zahlreichen Formen:

  • Hochbordsteine, i.d.R. 12/15/30/100 cm (es gibt auch HB 12/15/25 und 15/18/30 cm) zur Trennung von Gehweg und Fahrbahn
  • Rundbordsteine, i.d.R. 15/22/100 cm ebenfalls zur Trennung von Gehweg und Fahrbahn
  • Flachbordsteine in verschiedenen Größen, z.B. für Verkehrsinseln (auch in weiss und auch als Klebebord )
  • Tiefbordsteine und Rasenbordsteine, z.B. 10/30/100 cm bzw. 5/20/100 cm für Abgrenzungen / Randeinfassungen
  • Niederflurbusbordsteine an Bushaltestellen

Zu allen Bordsteinen gibt es entsprechende Formsteine (Radien, Absenker, Halbsteine etc.). Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne einen Hersteller-Prospekt zu. Kontaktieren Sie uns gerne!