Datenschutzhinweise Online-Terminbuchung | team SE

Datenschutzhinweise für Online-Terminbuchungen

Datenschutz ist uns sehr wichtig!

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Terminplanungsanwendung „Microsoft Bookings“ informieren.

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen das Tool „Microsoft Bookings“, um Termine mit Bewerberinnen und Bewerbern, Kundinnen und Kunden, Beschäftigten und Dritten zu planen, zu vereinbaren und durchzuführen. Dabei kann es sich um Präsenztermine oder Online-Termine handeln.

Microsoft Bookings ist ein Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited („Microsoft“).

Verantwortlicher

Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist die team baucenter GmbH & Co. KG, Marie-Curie-Ring 2, 24941 Flensburg („team“).

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „Microsoft Bookings“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

- Angaben zur Terminart
- Angaben zum Ansprechpartner bei „team“
- Datum und Uhrzeit
- ggf. Dauer des Termins
- Name
- E-Mail-Adresse
- Anschrift
- Telefonnummer
- Notizen / Anmerkungen

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit personenbezogene Daten von „team“-Beschäftigten verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Nach § 26 Abs. 8 BDSG zählen auch Bewerberinnen und Bewerber zum Kreis der Beschäftigten.

Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Microsoft Bookings“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Microsoft Bookings“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Planung und Durchführung von Terminen.

Soweit die Planung und Durchführung von Terminen für die Anbahnung oder Durchführung von Verträgen erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Planung und Durchführung von Terminen.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung von Terminen verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Terminvereinbarungen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Microsoft Bookings“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit mit dem Anbieter vorgesehen ist.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt grundsätzlich nicht, da wir unseren Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben. Wir können aber nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Teilnehmende an „Online-Meeting“ in einem Drittland aufhalten.

Die Daten sind während des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Sie erreichen diesen wie folgt:

Stephan Hansen-Oest
c/o So ist gut GmbH
Im Tal 10a
24939 Flensburg
datenschutz@team.de


Ihre Rechte als Betroffene/r


Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Widerspruchsrecht

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: 04.05.2023