Heizkostenzuschuss | team energie

Preisrechner

Jetzt Rückerstattung beantragen

Heizkostenzuschuss

Für Verbraucher, die nicht mit leitungsgebundener Energie heizen, hat die Bundesregierung Ende 2022 nach der Strom- und Gaspreisbremse auch eine Deckelung der Heizkosten beschlossen. Kunden, die zwischen dem 1. Januar und 30. November 2022 Heizöl, Pellets, Flüssiggas oder Kohle gekauft haben, sollten ihren Anspruch prüfen. Um den Kostenzuschuss zu erhalten, muss ein Antrag eingereicht werden.

  • Wir erklären, welche Kosten übernommen werden und wo Sie den Antrag für den Heizkostenzuschuss finden.

Bund beschließt Rückerstattung

Erdgaskunden wurden 2022 mit einer Preisexplosion konfrontiert. Aber auch Verbraucher, die mit anderen Brennstoffen wie Heizöl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, erlebten erhebliche Preissteigerungen. Deshalb hatte der Bundestag Mitte Dezember beschlossen, auch diese Kunden zu entlasten. In Anlehnung an die Gas-Regelung soll das Heizen 2022 maximal doppelt so teuer sein, wie 2021. Bei noch höheren Kosten erhält man hiervon sogar 80 Prozent zurück. Die Erstattung ist allerdings begrenzt und beträgt maximal 2.000 €. Beträge unter 100 Euro bleiben unberücksichtigt. Das Entlastungspaket vom Bund umfasst Insgesamt 1,8 Milliarden Euro.

Die Umsetzung obliegt den Ländern

Die konkrete Umsetzung ist Ländersache, die die Einzelheiten wie Referenzpreise, Antragsstellung und die Auszahlung regeln müssen. Als erstes Bundesland hat sich Berlin aus der Deckung gewagt und weicht dabei prompt von der Regelung des Bundes ab. In der Hauptstadt besteht bereits ein Anspruch, wenn der Energiepreis mindestens um den Faktor 1,7 gestiegen ist. Der Referenzpreis für Heizöl aus dem Jahr 2021 wurde mit 71 Cent je Liter angesetzt. Berliner, die 2022 mehr als 1,21 Euro für den Liter Heizöl bezahlt haben, sollten also hellhörig werden.

Eckpunkte für Heizkostenzuschuss

  • Geheizt wurde mit nicht leitungsgebundener Energie (Heizöl, Pellets, Flüssiggas, Kohle).
  • Zwischen dem 1. Januar und 30. November 2022 muss mindestens der doppelte Preis im Vergleich zum Jahr 2021 bezahlt worden sein
    (Berlin 70% mehr)
  • 80% der Mehrkosten, die über dem doppelten Preis liegen, werden bezuschusst.
  • Maximal 2.000 € werden rückerstattet. Bagatellbeträge unter 100 € bleiben unberücksichtigt.
  • Für jede Feuerstelle muss ein Antrag gestellt werden.
  • Sie müssen als Nachweis Ihre Rechnung und Bankbeleg einreichen.

Mit dieser Rückerstattung können Sie rechnen

Für die Berechnung des Zuschusses wurde ein Referenzpreis festgelegt. Dieser ergibt sich aus dem durchschnittlichen Heizölpreis im Jahr 2021 und ist Basis für die Berechnung. Der Referenzpreis beträgt 71 Cent pro Liter. 

Beispiel: 
Sie haben im Jahr 2021 3.000 Liter zu 71 Cent pro Liter getankt, insgesamt also 2.130 € für Ihre Heizkosten bezahlt. Im Jahr 2022 bestellten Sie die gleiche Menge zu einem Literpreis von 1,47 €. Insgesamt zahlten Sie 4.410 Euro für die Betankung.

Berechnung: 

  • Heizkosten 2021: 3.000 Liter x 0,71 € / Liter = 2.130 € 
  • Heizkosten 2022: 3.000 Liter x 1,47 € / Liter = 4.410 € 

Hinweis: Nur die Mehrkosten, die über dem doppelt gezahlten Preis liegen, werden bezuschusst. In unserem Beispiel müssen Sie mindestens 4.260 Euro gezahlt haben (= doppelter Preis, mindestens 1,42 € / Liter). 80 Prozent, die darüber hinaus gezahlt wurden, werden erstattet.

  • Mehrkosten: 150 € 
  • Rückerstattung: 120 €

Die Formel dazu lautet: 0,8*((3.000*1,47) - 2*(3.000*0,71)) = 120 €
Ihr Heizkostenzuschuss beträgt demnach 120 € für das Jahr 2022.

Anträge auf Heizkostenzuschuss

Härtefallregelung für 2022: In der folgenden Tabelle finden Sie die Links zum Service der zuständige Institution für Ihr Bundesland. Abweichungen von der Richtlinie des Bundes sind in der ersten Spalte vermerkt.

14 Bundesländer werden eine gemeinsame IT-Plattform (Kasse. Hamburg DRIVEPORT) für die Antragsstellung, Bewilligung und Auszahlung nutzen, die zwischen 2. und 8. Mai 2023 freigeschaltet werden soll. Bayern startet am 15. Mai 2023, NRW bis Ende Mai 2023.

Tabelle nach Bundesländern

 

Bundesland

Referenzpreis

für Heizöl 2021

(inkl. MwSt.)

Erstattungs-

anspruch bei

Heizölpreis 2022

Link zur Antragstellung 
und Frist

Berlin 
“Heizkostenhilfe” ab Teuerungsfaktor 1,7 für alle Rechnungen vom 1.1. - 31.12.2022. Keine Ausnahmegergelung für Lieferungen nach dem 01.12.2022.

0,71 € / Liter

> 1,21 € / Liter

Investitionsbank Berlin 
Antragstellung März 2023 bis 30.06.2023

Brandenburg

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Lieferungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORTAntragstellung 08.05. bis 20.10.2023

Hamburg

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Lieferungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORTAntragstellung 02.05. bis 20.10.2023

Bremen

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Lieferungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORT

Antragstellung 02.05. bis 20.10.2023

Schleswig Holstein

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Lieferungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORT

Antragstellung 04.05. bis 20.10.2023

Mecklenburg-Vorpommern

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Lieferungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORT

Antragstellung 04.05. bis 20.10.2023

Bayern 
Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Bestellungen vom 1.1. - 01.12.2022. Lieferung muss bis 31.03.2023 erfolgt sein.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und SozialesAntragstellung von 15.05. bis 20.10.2023

Hessen

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Lieferungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORT

Antragstellung 04.05. bis 20.10.2023

Baden-Württemberg 
Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Lieferungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORT

Antragstellung 08.05. bis 20.10.2023

Nordrhein-Westfalen

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Rechnungen vom 1.1. - 01.12.2022. Keine Ausnahmegergelung für Lieferungen nach dem 01.12.2022.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

Portal des Landes NRW ab Mitte Mai

Antragstellung bis 20.10.2023

Sachsen

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Lieferungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORT

Antragstellung 08.05. bis 20.10.2023

Sachsen-Anhalt

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Rechnungen vom 1.1. - 01.12.2022.Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORT

Antragstellung 04.05. bis 20.10.2023

Thüringen

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Rechnungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORT

Antragstellung 08.05. bis 20.10.2023

Saarland

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Rechnungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORT

Antragstellung 08.05. bis 20.10.2023

Rheinland-Pfalz

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Rechnungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORT

Antragstellung 04.05. bis 20.10.2023

Niedersachsen

Härtefallhilfe ab Teuerungsfaktor 2,0 für alle Rechnungen vom 1.1. - 01.12.2022. Bei Lieferverzögerungen kann bei einer nachgewiesenen Bestellung bis 01.12.22 ein Lieferdatum bis zum 31.03.23 berücksichtigt werden.

0,71 € / Liter

> 1,42 € / Liter

DRIVEPORT

Antragstellung 04.05. bis 20.10.2023

Heizöl - auch zukünftig eine gute Wahl

Ölheizung modernisieren

Die Ölheizung wird nicht ab dem 01.01.2026 verboten sein. Wir bieten Ihnen alle Tipps und weitere Informationen zu diesem Thema.

Mehr erfahren