Netiquette | team SE

Unsere Net(t)iquette - nett im Netz

How to Netiquette

Das Wort Netiquette setzt sich aus „net“ für Netz und „Etiquette“ - also Umgangsformen - zusammen. Und genau das wollen wir umsetzen. Denn hinter allen Kommentaren stecken echte Menschen mit Emotionen. Behandle deshalb andere so, wie du auch behandelt werden möchtest.

Doch wie funktioniert das konkret?

➡️ Wir haben hier Leitlinien für ein net(t)es und respektvolles Miteinander vorbereitet:

Leitlinien in der #teammunity

Unsere No Go´s

❌ Hassrede - dazu zählen Beleidigung, Entwürdigung und Diskriminierung - gegenüber Personen oder Personengruppen vor allem aufgrund ihrer Religion, ethnischen Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, sexuellen Identität, ihres Alters oder Geschlechts
❌ Inhalte zu (rechts-)radikalem Gedankengut, Rassismus, Volksverhetzung und Hasspropaganda
❌ Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien
❌ Strafrechtlich relevante Inhalte
❌ Drohungen und Gewaltaufforderung
❌ Pornographie, Obszönitäten und sonstige jugendgefährdende Inhalte
❌ Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Kundgebungen
❌ Links zu Webseiten, die gegen die Leitlinien verstoßen

➡️ Heißt: kein Trolling, Spamming oder Bashing!

Wir behalten uns vor, No-Go-Kommentare ohne Vorwarnung zu löschen. Personen, die vermehrt gegen die Leitlinien verstoßen, werden blockiert. Die User sind selbst für ihre Kommentare verantwortlich - wir übernehmen keine Haftung. Sollte es zu strafrechtlichen Äußerungen kommen, werden wir Anzeige erstatten (also am besten gar nicht erst machen).

Unsere Go´s

  • Kritik ist gut und hilft uns, uns zu verbessern. Bleibe dabei bitte konstruktiv, Hate ist nicht okay! 
  • Fragen sind bei uns immer willkommen
  • Du kannst uns Duzen, wir sind real 
  • Tausche dich gerne mit anderen aus - auch, wenn es unter unserem Post stattfindet
  • Wir lieben Humor (solange es nicht beleidigend wird)
  • Gendern ist erlaubt, aber kein Muss

 ➡️ Wir behalten uns vor, unsere Netiquette nach unserem Ermessen anzupassen.

Und was ist mit Gendern?

Niemand ist verpflichtet, zu gendern. Und wer es machen möchte, sollte es ohne Gegenangriff tun können. Wir verstehen, wenn es einige in ihrem Lesefluss stört (die Doppelpunkte und Sternchen tun übrigens keinem etwas). Dennoch tolerieren wir keine Angriffe gegenüber gendergerechter Sprache, weil sie nichts anderes tut, als alle Geschlechter einzubeziehen - und daran ist nichts falsch.

Wir gendern, weil wir eine inklusive Umgebung schaffen wollen, in der sich alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht respektiert und repräsentiert fühlen. Dadurch zeigen wir Sensibilität und Anerkennung für die Vielfalt der Geschlechteridentitäten. Wir wissen, dass bei diesem Thema nicht alle einer Meinung sind, aber lasst uns alle leben und leben lassen.

Wir sind nur eine Nachricht entfernt

Du hast Fragen, Anregungen oder Wünsche?
Du kannst dich jederzeit per Direktnachricht oder in den Kommentaren auf unseren Social Media Kanälen bei uns melden.

Alternativ sind wir auch per Mail unter socialmedia@team.de erreichbar.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sharing is Caring

Du findest unsere Netiquette cool und möchtest sie deinen Freunden zeigen? Du möchtest auf unangebrachtes Verhalten hinweisen?

➡️ Dann teile diese Seite.
https://www.team.de/netiquette/ 

So können wir die #teammunity noch respektvoller und positiver zu gestalten.