#GEMEINSAM STARK - ZUKUNFT GESTALTEN

team und HaGe starten Prozess zur Konzernbildung.

Die team SE (team) und die Hauptgenossenschaft Nord AG (HaGe) sind die starken Säulen im Deutschlandgeschäft des dänischen DLG-Konzerns. Im Zuge einer Fokussierung und Stärken- und Kräftebündelung des Agrar-, Bau- und Energiegeschäfts ist geplant die beiden erfolgreichen Unternehmen zusammenzuführen, um zukünftig im deutschen Markt noch schlagkräftiger zu agieren und sich nachhaltig als Marktführer in unseren Branchen zu positionieren. Durch den Zusammenschluss entsteht eines der größten Unternehmen mit Hauptsitz in Schleswig-Holstein. Der zukünftige Konzern wird nahezu 5.000 Mitarbeitern*innen beschäftigen, einen Umsatz von 4,7 Mrd. Euro sowie ein EBIT von 90 Mio. € erwirtschaften.

"Deutschland ist für die DLG ein strategisch wichtiger Markt. Mit dem Zusammenschluss von HaGe und Team zu einem Unternehmen werden wir im wettbewerbsintensiven deutschen Markt eine starke Position einnehmen. team und HaGe sind jeweils starke Player in ihren jeweiligen Geschäftsfeldern. Gemeinsam bilden sie zukünftig eine starke Basis, um unsere marktführende Position in Deutschland auszubauen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen", verdeutlicht Kristian Hundebøll", CEO des DLG-Konzerns.

Eine zukunftsfähige Ausrichtung gestalten, Stärken bündeln und gemeinsam mehr erreichen sind die primären Ziele des Zusammenschlusses. Neben der Steigerung des Kundennutzens hinsichtlich eines ganzheitlichen Produkt- und Leistungsportfolios soll die Attraktivität als konsequent zukunftsausgerichteter TOP-Arbeitgeber für alle Mitarbeiter*innen, neue Mitarbeiter*innen und junge Talente unterstrichen werden. Ein Schwerpunkt wird in Zukunft die gemeinsame Ausbildung, Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung sein, da für nachhaltiges Ergebniswachstum die qualifizierten Mitarbeiter*innen der entscheidende Erfolgsfaktor sind.

Die Bildung einer gemeinsamen, effizienten und modernen Verwaltung, setzt die bereits in den letzten Jahren begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen konsequent fort. Viele der Zukunftsthemen sowohl im Agrarsektor als auch im Bau- und Energiegeschäft sind eng mit der Digitalisierung verknüpft. Die Bündelung und stringente Entwicklung der digitalen Prozesse und Systeme wird eine nachhaltige Schubkraft für die zukunftsfähige Aufstellung des Konzerns erzeugen.

„team und HaGe zeichnet beide eine gemeinsame Vergangenheit mit Ursprung in der Landwirtschaft aus. Viele Meilensteine verknüpfen den bisherigen Weg, wie z. B. 2005 die Bündelung des Agrargeschäftes in der HaGe und die Integration als Konzern-Schwestern im DLG Konzern. Nun ist es an der Zeit diese parallelen Wege der letzten Jahre zusammenzuführen und unsere Stärken zu bündeln“, so Henrik Madsen, Vorstandsvorsitzender der HaGe.

„Das Beste aus der erfolgreichen Praxis zu vereinen und voneinander zu lernen - in den Serviceeinheiten und dem operativen Geschäft – hierin sehen wir ein enormes Potential, die Leistungsfähigkeit beider Unternehmen signifikant positiv zu beeinflussen. Als Team unter einer gemeinsamen Marke mit einer starken Kultur, so wollen wir unsere Zukunft gestalten“, beschreibt es Kevin Lorenzen, Vorstandsvorsitzender der team SE.

In mehreren Schritten zu einem Konzern

Der Startschuss erfolgt, vorbehaltlich der Zustimmung in den relevanten Gremien mit dem Verkauf der HaGe Aktien, aus dem Besitz der DLG i.H.v. 55 %, an die team SE. Mit diesem Schritt wird der Grundstein für eine Konzernbildung gelegt. Die schlagkräftige Serviceeinheit wird am zukünftigen Hauptsitz des neuen Konzerns in Flensburg entstehen, wo der Neubau der team SE den perfekten Rahmen für eine gemeinsame Zentrale darstellt.

„Es entsteht in Flensburg ein modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen mit großem Potential, das sich nachhaltig in Deutschland als Marktführer in den Branchen etablieren wird", unterstreicht Carsten Gemeinhardt, Vorstand der team SE.

Im nächsten Schritt werden die operativen Einheiten der HaGe (Regionen, Sparten, Tochtergesellschaften) zu einer fokussierten Agrarsparte zusammengefasst. Der Vorstand und das Management der HaGe wird in den nächsten Wochen und Monaten den Transformationsprozesses aktiv gestalten. „Für das operative Tagesgeschäft bedeutet dieser Schritt kaum Veränderungen, sondern vielmehr eine Stärkung der Vertriebs- und Serviceleistungen, die zusätzlichen Kundennutzen schaffen werden”, unterstreicht Henrik Madsen.

In den operativen Einheiten der team Gruppe im Bau- und Energiegeschäft wird es zu keinen Veränderungen kommen. "Wir freuen uns vielmehr unseren Kunden ein noch breiteres Produktportfolio und Services, sowie eine Vielzahl an neuen digitalen Lösungen anbieten zu können. Besonders in den Bereichen Digitalisierung, Logistik und Nachhaltigkeit generieren wir durch gebündelte Investitionsvolumen in der neuen Struktur erheblich mehr Schlagkraft", führt Carsten Gemeinhardt aus.

Von der Kieler an die Flensburger Förde

Der Bezug der neuen Zentrale in Flensburg durch die team Serviceeinheiten erfolgt Anfang Dezember 2021. Hier entstehen 380 moderne Arbeitsplätze, die sich auf vier Stockwerke und eine Bürofläche von 5.500 qm verteilen. „Ein offenes Raumkonzept, formelle und informelle Kommunikationsbereiche und ein digitalisiertes Arbeitsumfeld werden Interaktion und Innovationen nachhaltig fördern und die Entwicklungsdynamik nochmals ausbauen“, unterstreicht Kevin Lorenzen.

Die Bündelung der gemeinsamen Konzernzentrale in Flensburg erfordert Flexibilität auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Daher gilt für die Servicemitarbeiter*innen der HaGe aus Kiel ein Arbeitsmodell kombiniert aus Anwesenheit in Flensburg, mobilem Arbeiten und vorübergehender wohnortnaher Arbeit an Standorten der team oder HaGe. Geplant ist der Start der Zusammenführung im Januar 2022.

Diese neue Ausrichtung der Arbeitsplätze in einer Verwaltung wird in den kommenden Tagen und Wochen in Verhandlungen mit dem Betriebsrat und persönlichen Gesprächen mit den Mitarbeiter*innen erörtert. "Ziel ist es hier eine schnellstmögliche Planung und Klarheit für jede*n Einzelne*n zu schaffen", versichert Lars Sørensen, Vorstand der HaGe.

Für die operativen Einheiten der HaGe ergeben sich aus diesen Schritten zunächst keine Änderungen für den Geschäftsbetrieb. Hier ist kein Umzug nach Flensburg vorgesehen. Die beiden Gebäudeteile in Kiel sind für die operativen Einheiten langfristig überdimensioniert. Daher wird es Bestrebungen geben, in den kommenden Jahren einen oder beide Gebäudeteile zu veräußern und eine bedarfsgerechte Bürolösung zu suchen, die sich im Großraum Kiel befinden wird.

Wenn aus starken Werten Zukunft gestaltet wird

„Wir haben gemeinsame Wurzeln und besondere Werte, die in die zukünftige Unternehmenskultur einfließen werden. Unsere starke Gemeinschaft, Leidenschaft, Fleiß, Engagement, Vertriebsstärke und unser gelebtes Unternehmertun bilden unser Fundament. Bei unserem Handeln stehen immer unsere Kunden absolut im Fokus. Mit unseren zukunftsweisenden Sparten, engagierten Mitarbeiter*innen sowie unserer Finanzkraft, werden wir noch mehr Vorbild unserer Branchen sein. Wir sind diejenigen, die unsere Märkte aktiv entwickeln - und dies auf außergewöhnliche Art“, fasst es Kevin Lorenzen zusammen. Wir sind gemeinsam stark und gestalten aktiv unsere Zukunft.

_______

Ergänzende Informationen zur HaGe Kiel:

Die HaGe Kiel gehört mit annähernd 2,2 Mrd. € Umsatz im Jahr 2020 zu den großen Landhandelskonzernen in Deutschland. Sie beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter*innen. Der Agrarhandel wird in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und den übrigen neuen Bundesländern direkt mit der Landwirtschaft betrieben. Im Großhandel bedient die HaGe über ihre Tochter BSL den gesamten deutschen Markt mit Dünger, Pflanzenschutzmitteln und Saatgut. Insgesamt hat die HaGe im vergangenen Jahr 4,7 Mio. t Getreide, Raps und Hülsenfrüchte vermarktet und ist dabei ein verlässlicher Partner der verarbeitenden Industrie im Inland und der EU sowie für den internationalen Export über die eigenen Umschlagsanlagen in Hamburg, Rostock und Kiel.

Ergänzende Informationen zur team SE:

Die team SE ist eine 1999 gegründete Aktiengesellschaft und ist die Management- und Beteiligungsholding der team Gruppe. Die team Gruppe erwirtschaftet mit mehr als 3.500 Mitarbeiter*innen an über 300 Standorten einen Umsatz von rund 2,1 Mrd. EUR pro Geschäftsjahr. Die team Gruppe agiert in den Sparten Bau und Energie. Die Aktivitäten in der Sparte Bau fokussieren sich auf den Baustofffachhandel und Baumärkte. Die Aktivitäten in der Sparte Energie setzen sich zusammen aus: Mineralöl- und Energiehandel, Strom- und Gashandel, Schmierstoffen und Tankstellen.

Bildunterschrift: (v.l.n.r. Kevin Lorenzen (Vorstandsvorsitzender team SE), Lars Sørensen (Vorstand HaGe), Henrik Madsen (Vorstandsvorsitzender HaGe), Carsten Gemeinhardt (Vorstand team SE)