Bau

Türen für die Nationalgalerie Berlin modern

Die Helmuth Schael Holzbauelemente GmbH liefert Türenelemente für den Neubau "Berlin modern" der neuen Nationalgalerie.

Die Außenansicht der Helmuth Schael Türenelemente GmbH
Helmuth Schael Holzbauelemente GmbH: Der Türenspezialist in Rostock.

Zur Sparte Bau der team Gruppe gehört auch die Helmuth Schael Holzbauelemente GmbH aus Bentwisch aus Bentwisch bei Rostock. Das Unternehmen hat einen der größten Aufträge seiner Firmengeschichte erhalten: den Einbau von Türelementen im Neubau „Berlin modern“ neben der Neuen Nationalgalerie in Berlin-Mitte/Tiergarten. 

Projekt mit Strahlkraft

Das repräsentative Gebäude entsteht nach den Entwürfen des renommierten Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron und gilt als bedeutendes Museumsprojekt in Deutschland. Es wird künftig rund 5.000 Werke der Nationalgalerie zur Kunst des 20. Jahrhunderts präsentieren. Die Sammlung konnte in Berlin bislang nur ausschnittweise gezeigt werden. Mit der geplanten Verbindung zwischen Neuer Nationalgalerie und dem Neubau wird ein Rundgang von der Kunst um 1900 bis Ende des 20. Jahrhunderts in einem Museumskomplex möglich. Der Grundstein für das Projekt wurde Anfang 2024 gelegt. Durch seine Größe und architektonische Strahlkraft wird das Museum weit über Berlin hinaus Wirkung entfalten. 

Schael liefert Türen und Technik

Zum Leistungsumfang von Schael gehört die Lieferung und Montage von insgesamt 294 Türelementen. Dabei handelt es sich um Türen in unterschiedlichen Ausführungen – teils furniert, gebeizt oder in speziellen Farblackierungen, ergänzt um moderne Technik für barrierefreies und sicheres Öffnen und Schließen wie automatische Türantriebe, Türschließer und Feststellanlagen. Hinzu kommen spezielle Zargen (Türrahmen) für einen bündigen Einbau, Innenfenster sowie Deckenklappen. Auch die anschließende Wartung ist Teil des Auftrags. 

Die Ausführungszeit des Auftrags ist von Oktober 2025 bis August 2028 vorgesehen. Auf Seiten von Schael verantwortet Projektleiter Dennis Richter die Umsetzung: „Wir freuen uns sehr über diesen besonderen Auftrag zur Erhaltung unserer Kunstgeschichte, bei dem wir unsere Fachkompetenz im hochwertigen Innenausbau voll ausspielen können.“ 

Auftraggeber ist das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe im Namen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Mit diesem Projekt setzt Helmuth Schael Holzbauelemente ein sichtbares Zeichen für die erfolgreiche Beteiligung an Bauvorhaben von nationaler und internationaler Bedeutung. 

Helmuth Schael Holzbauelemente GmbH