Header überspringen
team Gruppe

Arbeitssicherheit

Jeden Tag arbeiten wir gemeinsam an unserer Mission: Wir sind ein Unternehmen, das seinen Beitrag für die Gesellschaft leistet und die Zukunft kommender Generationen im Blick hat.

Unsere Werte und Leitlinien

Unsere Arbeitsplätze

Unsere Arbeitsplätze sind so vielfältig wie unsere Aufgaben: Während einige von uns die Arbeit in Büros verrichten, arbeiten viele Kolleg:innen im Lager, mit schweren Maschinen und LKWs. Doch wir alle möchten am Ende jedes Arbeitstages gesund und wohlbehalten zu unseren Familien, Angehörigen und Freund:innen zurückkehren. Daher ist die Sicherheit am Arbeitsplatz ein wichtiges Thema.

Schnelle Abkürzungen, mangelnde Konzentration, Unachtsamkeit sowie Unwissenheit erhöhen das Risiko eines Arbeitsunfalls.

„Die Ursache eines Arbeitsunfalls ist oft die gute Absicht – man möchte schnellstmöglich eine Aufgabe erledigen“, erklärt Bent Nissen, Vorstand team agrar. „Doch im Grunde genommen ist der sichere Weg die einzige Lösung, um Unfälle am Arbeitsplatz zu vermeiden. Und ein sicherer Arbeitsplatz gehört zu unseren Grundwerten im Unternehmen.“

  • Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel: Um diesem Thema eine noch höhere Priorität zu geben, haben wir für die gesamte Unternehmensgruppe drei Schlagworte der Arbeitssicherheit entwickelt: Wissen, Sehen und Handeln. „Die Schlagworte sollen uns für das Thema Arbeitssicherheit sensibilisieren. Denn leider ist niemand vor Unfällen gefeit. Aber wenn wir uns alle achtsamer in unserem Arbeitsumfeld bewegen, kann sicherlich der ein oder andere Unfall zukünftig vermieden werden“, führt Svenja Dimke, Bereichsleiterin People & Culture, aus.

  • Sicherheit als Selbstverständlichkeit: Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist eine gemeinsame Verantwortung aller Führungskräfte und Mitarbeitenden und sie sollte ein selbstverständlicher Teil der Zusammenarbeit sein. „Wir müssen in allen Geschäftsbereichen und in alle Teams offen über Arbeitssicherheit sprechen und dieses Thema verstärk in unseren Arbeitsalltag integrieren, denn jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel“, sagt Bent Nissen.

  • weißer Haken auf einem grünen Kreis

    WISSEN

    Ich weiß, dass ich durch Achtsamkeit Risiken vermeide.

  • weißer Haken auf einem grünen Kreis

    SEHEN

    Ich bin aufmerksam, teile mein Wissen und lerne stetig dazu. Ich achte auf meine Kolleg:innen, mich selbst und auf unsere Arbeitsumgebung.

  • weißer Haken auf einem grünen Kreis

    HANDELN

    Fehler passieren. Wenn ich Gefahren erkenne, melde ich diese meiner Führungskraft. Es ist mir wichtig, dass keiner zu Schaden kommt.

Wir sind vorsichtig aber nicht vorsichtig genug!

Wir in der gesamten DLG Gruppe wollen, dass wir alle – insgesamt 7.000 Kolleg:innen – so fit und gesund nach Hause gehen, wie wir zur Arbeit gekommen sind. Keine Person soll Gefahr laufen, sich bei der Ausübung seiner oder ihrer Arbeit zu verletzen.

Und wir werden dabei immer besser und haben die Zahl der Arbeitsunfälle deutlich reduziert. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Aber noch nicht genug. Um unsere Sicherheit weiter zu erhöhen, müssen wir alle dazu beitragen, eine Sicherheitskultur aufzubauen, um arbeitsbedingte Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Aber noch nicht genug. Um unsere Sicherheit weiter zu erhöhen, müssen wir alle dazu beitragen, eine Sicherheitskultur aufzubauen, um arbeitsbedingte Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Umso wichtiger ist die Berücksichtigung unserer Schlagwörter zur Arbeitssicherheit: Wissen | Sehen | Handeln. Sicherlich habt ihr schon das ein oder andere Plakat dazu gesehen und die Artikel in der teamZeit und im Intranet gelesen. Aber wir möchten auch, dass ihr miteinander ins Gespräch kommt. Sprecht über eure Sicherheit am Arbeitsplatz und macht auch eure Kolleg:innen darauf aufmerksam.

Genauso wichtig wie unsere finanziellen Ziele

Als Gruppe haben wir das Ziel 'Null Arbeitsunfälle'. Dieses ist genauso wichtig wie unsere finanziellen Ziele. Darüber hinaus steht die Sicherheit in direktem Zusammenhang mit unserer Strategie "Creating the Future 2030", in der die Nachhaltigkeit ein wesentlicher Bestandteil ist. Denn bei der Nachhaltigkeit geht es nicht nur um umweltfreundlichere Lösungen, sondern auch darum, uns selbst und einander zu erhalten, indem wir keine Verletzungen erleiden. Aus diesem Grund haben wir bereits in allen Ländern Teams, die sich mit der Sicherheit am Arbeitsplatz befassen und die Zahl der Unfälle kontinuierlich messen und weiterverfolgen.

Sicherheit ist eine gemeinsame Verantwortung

Wir alle sind dafür verantwortlich, dass wir selbst und auch andere sicher sind. Wir müssen die Sicherheitsrichtlinien unseres Unternehmens einhalten, aufmerksam sein und eingreifen, wenn wir Zeugen unsicheren Verhaltens werden.

  • Sicherheit ist mehr als nur ein Wort.

  • Sicherheit ist Teil unserer gemeinsamen Werte in der gesamten Gruppe.

  • Auf uns selbst und aufeinander aufzupassen ist Teil unseres genossenschaftlichen Erbes und entscheidend für unsere Zukunft.

  • Sicherheit muss ein grundlegendes Prinzip sein, auf dem alles beruht, was wir in der DLG Gruppe tun.

  • Sie ist eng mit hoher Leistung verbunden und eine Grundlage für unser Wachstum als Individuen und als Unternehmen.

Sicherheit sollte das erste sein, woran wir jeden Tag auf allen Ebenen in unseren Unternehmen denken. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Arbeitsplätze großartig und sicher sind. Für jeden. Jeden Tag.

Sicherheitstipp gefällig?

Wir haben die Gelegenheit genutzt und bei einigen unserer Kolleg:innen nachgefragt: Was ist dein wichtigster Sicherheitstipp? Denn gemeinsam können wir unseren Arbeitsplatz zu einem noch besseren und sichereren Ort für uns alle machen.

Entstanden ist ein lustiges, aber auch wichtiges Video. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.

Sicherheitstipps für den Arbeitsplatz