Header überspringen
team SE

DLG Gruppe ändert Organisationsstruktur

Die DLG Gruppe hat Änderungen an ihrem “Operating Model” (Betriebsmodell) und ihrer Organisationsstruktur bekannt gegeben.

team Zentrale Marie-Curier-Ring Flensburg

Die team Gruppe ist Teil der dänischen DLG Gruppe.

Die neue Organisation wird die erfolgreiche Umsetzung des Transformationsprogramms ReGen ermöglichen und die gesamte Gruppe enger zusammenbringen. So kann das volle Potenzial der DLG-Gruppe ausgeschöpft und eine starke Grundlage für zukünftige Wertschöpfung und Wachstum geschaffen werden.

In der vergangenen Woche hat die DLG Gruppe ein dreijähriges Transformationsprogramm gestartet, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und das Kerngeschäft weiterzuentwickeln. So wird ein stärkeres und moderneres Unternehmen für die Zukunft geschaffen. Das Programm wird erhebliche Effizienzsteigerungen und eine Verbesserung des Ergebnisses vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 134 Mio. Euro (1 Milliarde DKK) liefern. Davon werden rund 80 Mio. Euro (600 Mio. DKK) strategisch in die Gruppe investiert und so die Transformation ermöglicht und nachhaltig gestaltet.

Die neue Organisationsstruktur ist ein erster, wichtiger Schritt zur Umsetzung dieses Programms. Sie soll helfen, Größenvorteile und Synergien optimal zu nutzen, funktionale Exzellenz sicherzustellen und durch mehr Transparenz, klare Verantwortlichkeiten und schnellere Entscheidungsprozesse die Umsetzungskraft und das Performance Management zu stärken. Darüber hinaus wird der neue Aufbau einen starken Fokus auf die Kundenschnittstellen legen, um die Beziehungen zu Kund:innen und Eigentümer:innen weiter zu stärken.

„Die neue Struktur ist ein entscheidendes Element unserer Transformation. Sie wird es der DLG-Gruppe ermöglichen, effizienter zu wirtschaften, zukunftsfähig zu werden und sich als eine starke, einheitliche Organisation aufzustellen. Unser Unternehmen wird das Agrargeschäft in Zukunft als eine Einheit organisieren, um Skaleneffekte zu realisieren, Effizienz zu steigern und Best Practices marktübergreifend zu etablieren. Wir werden uns auch verstärkt auf Vilofoss konzentrieren, um Wachstum zu ermöglichen. Wir bauen ein leistungsfähiges Corporate Center für die Unternehmensfunktionen auf, das Exzellenz vorantreibt und zusätzlichen Wert für das Geschäft schafft. Wir werden die DLG-Gruppe auf eine neue, direktere und integriertere Weise führen und uns dabei auf eine stärkere Umsetzung und ein verbessertes Leistungsmanagement konzentrieren. Kurz gesagt: Wir werden die DLG stärker als eine Gruppe führen", sagt Chief Executive Officer (CEO) der DLG Gruppe Peter Giørtz-Carlsen und fährt fort:

„Ich freue mich außerdem mein neues Führungsteam vorzustellen und bin gespannt auf die Chancen, die sich für die Mitarbeitenden der gesamten Gruppe ergeben werden. Neue Möglichkeiten sich als Teiles eines erfolgreichen Teams zu entwickeln und zu wachsen - getragen von der Stärke eines international aufgestellten Unternehmens.“

Neue Business Groups für mehr Abstimmung und operative Effizienz

Die DLG Gruppe wird in vier Business Groups gegliedert: Agrar, Tierernährung, Energie und Bau. Ziel ist es, Skaleneffekte besser zu nutzen, länderübergreifend effektiver zu arbeiten und Innovationen voranzutreiben.

Durch die Bündelung des dänischen, deutschen und schwedischen Agrargeschäfts, entsteht eine neue starke Einheit in der DLG. So wird die Grundlage für kommerzielle Exzellenz, mehr Innovationskraft und beschleunigtes Wachstum geschaffen.

Peter Kjær Jensen, ehemaliger CEO der PostNord Denmark und Vize-CEO der PostNord Group, wird am 4. Juni als Executive Vice President (EVP) für die Business Group (Sparte) Agrar zur DLG Gruppe stoßen. Er bringt umfangreiche Erfahrungen in der Transformation von Unternehmen mit, die für die Weiterentwicklung der DLG wichtig sind.

Um die Nähe zum lokalen Geschäft zu fördern und die kommerzielle Ausrichtung in den Märkten zu verstärken, werden die einzelnen Unternehmen weiterhin die volle Marktverantwortung tragen und gleichzeitig den kommerziellen Fokus verstärken. Ebenfalls am 4. Juni startet Anders Jeppesen Jensen als neuer Leiter des Agrargeschäftes in Dänemark. Carsten Klausen und Bent Nissen werden weiterhin die Unternehmen Svenska Foder und team agrar in Schweden bzw. Deutschland leiten. Im Zuge der neuen Struktur wird Bent Nissen aus dem Executive Committee ausscheiden, um sich vollständig auf die Weiterentwicklung von team agrar innerhalb der neuen Organisation zu konzentrieren.

Das Vitamin- und Mineralstoffgeschäft der Vilofoss wird künftig als eigenständige Business Group (Sparte) Tierernährung geführt. Ziel ist es, das Wachstum der Marke Vilofoss in weiteren Märkten zu ermöglichen, Innovationen im Bereich Spezialprodukte voranzutreiben und durch Skaleneffekte effizienter zu agieren. Die Leitung übernimmt EVP Bøje Kjær, bisher verantwortlich für das dänische Agrargeschäft. Dennis Jørgensen, derzeit Leiter des Bereichs Premix & Nutrition, wird weiterhin als Leiter Commercial Operations & Strategic Marketing tätig sein.

Stärkung des Corporate Centers für Unternehmensfunktionen zur Förderung funktionaler Exzellenz

Zur Förderung funktionaler Exzellenz und Skalierbarkeit werden alle zentralen Funktionen als ein gemeinsames Corporate Center für die Unternehmensfunktionen organisiert. Ein gestärktes Business-Partner-Modell soll die operative Unterstützung und die Performance steigern.

Zusätzlich zu seiner Funktion als EVP für die Business Group (Sparte) Energie wird Kevin Lorenzen auch die Position des Group Chief Operating Officer (COO) mit Verantwortung für IT, Digitalisierung, Marketing und Beschaffung übernehmen. Mit seinem Team wird er eine globale Einkaufsorganisation etablieren und die Digitalisierung weiter vorantreiben, beides sind zentrale Hebel zur erfolgreichen Umsetzung des ReGen-Programms. In diese Bereiche werden daher gezielt Investitionen fließen – sowohl in Technologien als auch in Kompetenzen.

Kevin Lorenzen bleibt außerdem CEO von team und ist weiterhin verantwortlich für die deutsche Organisation.

Ein verstärktes globales Finanz-, Rechts- und M&A-Team unter der Leitung von CFO Christina Nielsen soll eine bessere Entscheidungsfindung ermöglichen und als starker Geschäftspartner die Rolle als strategischer Berater des Unternehmens stärken. Es wird eine einfachere und analytischere Finanzfunktion schaffen, die über die traditionelle Berichterstattung hinausgeht, um zukunftsweisende Erkenntnisse zu liefern und so das Unternehmenswachstum zu unterstützen.

 

Leitungsgruppe (Executive Committee) der DLG Gruppe

  • Peter Giørtz-Carlsen, Group CEO

  • Christina Nielsen, Group CFO

  • Kevin Lorenzen, Group COO und EVP der Business Group (Sparte) Energie

  • Hanne Blume, Group CHRO

  • Claus Stig Pedersen, EVP für Nachhaltigkeit und Kommunikation

  • Ingrid Deigaard, Leiterin der Abteilung Strategie und Transformation

  • Peter Kjær Jensen, EVP Business Group Agrar

  • Bøje Schaumann Kjær, EVP Business Group Tierernährung

  • Carsten Gemeinhardt, EVP Business Group Bau