team präsentiert gutes Ergebnis trotz Herausforderungen
Die team Gruppe hat 2024 einen Umsatz von 4,9 Mrd. Euro und ein Jahresergebnis vor Zinsen und Steuern von 81 Mio. Euro erzielt.
)
Carsten Gemeinhardt, Bent Nissen, Raimund Hackenberger und Kevin Lorenzen (v.l.n.r.) sind der Vorstand der team SE.
Die Vorstände der team Gruppe Kevin Lorenzen, Carsten Gemeinhardt, Raimund Hackenberger und Bent Nissen präsentierten den Aktionär:innen das Jahresergebnis am 20. Mai 2025 auf der Hauptversammlung in Flensburg. „Nach Jahren wachsender Märkte und außergewöhnlicher Nachfrage sehen wir nun besonders im Agrar- und Energiesektor normalisierte Preise. In der Baubranche haben sich anhaltend hohe Zinsen und eine schwächere Nachfrage auf das Geschäft ausgewirkt. In Kombination mit einer abgeschwächten Konjunktur führen diese Entwicklungen zu einem niedrigeren, im Kontext der aktuellen Lage jedoch zufriedenstellenden Ergebnis für das Jahr 2024“, so Kevin Lorenzen, Vorstandsvorsitzender der team Gruppe.
Auch das laufende Jahr 2025 bleibt von Herausforderungen geprägt. Doch die team Gruppe ist mit ihrem starken Geschäftsmodell für die Zukunft gut aufgestellt. „Mit unseren engagierten Mitarbeitenden und ihrem herausragenden Einsatz werden wir auch künftig der zuverlässige Partner für unsere Kundschaft bleiben. Wir blicken zuversichtlich auf die kommenden Jahre“, sagt Kevin Lorenzen. Die team Gruppe mit ihren drei Sparten Agrar, Bau und Energie hat großes Potential für nachhaltiges Wachstum.
Agrar: schwierige Wetterbedingungen und ein solides Ergebnis
Diverse Faktoren wie volatile Preise und rückläufige Nutztierbestände haben den Agrarmarkt beeinflusst. Insgesamt standen landwirtschaftliche Erzeugnisse unter einem starken Preisdruck. Hinzu kamen ungünstige Wetterbedingungen für die Ernte. Im Vergleich zu den letzten zehn Jahren lag die Gesamternte in Europa auf dem niedrigsten Niveau, während die weltweite Ernte auf die zweitgrößte in der Geschichte geschätzt wird, nach 2023. Trotz dieser Belastungen konnte team agrar ein solides Ergebnis von 1,8 Mrd. Euro Umsatz und ein EBIT von 28,1 Mio. Euro erwirtschaften. An den fortschreitenden Strukturwandel in der Landwirtschaft passt sich die Sparte Agrar erfolgreich an und setzt auf Digitalisierung, kundenorientierte Produktlösungen und eine klare Kommunikation.
Bau: Kurs auf neues Wachstum
Die anhaltend hohen Zinsen und die allgemeine Abschwächung der deutschen Wirtschaft haben sich 2024 negativ auf die deutsche Baubranche ausgewirkt. Die Aktivitäten sind im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen. Kürzungen öffentlicher Fördermittel im Bausektor haben die Nachfrage vor allem im privaten Haus- und Wohnungsneubau weiter gedämpft, während volatile Preise für Baumaterialien die Planung von Wohnungsbauprojekten zusätzlich erschwerten. Insgesamt war 2024 ein schwieriges Jahr für den Baustoffhandel. Die Sparte Bau hat einen Umsatz von 757 Mio. Euro und ein EBIT von 25,2 Mio. Euro erwirtschaftet.
Um die Effizienz zu steigern, die Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, hat die Sparte Bau 2024 eine neue, regionale Organisationsstruktur für den Vertrieb eingeführt sowie übergeordnete Verantwortlichkeiten für Beschaffung, Logistik und Geschäftsentwicklung geschaffen. Die neue Struktur wird zu einem effizienteren Management und mehr Transparenz in allen Geschäftsprozessen führen, den Kundenservice stärken, Transportwege und damit verbundene CO2 Emissionen verringern.
Energie: Fokus auf Service
Die team Gruppe erwirtschaftet den größten Teil ihres Umsatzes in der Energiesparte, wobei sich das Geschäft auf die nördliche Hälfte Deutschlands konzentriert. Der Umsatz der Sparte Energie betrug 2024 2,3 Mrd. Euro, das EBIT 44,9 Mio. Euro. Der Energiemarkt in Deutschland war im Jahr 2024 durch eine im Vergleich zu den Vorjahren gesunkene Nachfrage gekennzeichnet. Die stagnierende Wirtschaftslage führte zur Zurückhaltung bei Unternehmen und Verbraucher:innen sowie einem verschärften Wettbewerb auf dem Markt. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da die Nachfrage nach fossilen Energieprodukten weiter abnehmen wird. Rekordzahlen schreibt die Sparte Energie im Bereich Strom und Erdgas mit einem starken Zuwachs neuer Kund:innen. Die Kundenzahl stieg im Jahresverlauf auf 85.000. Eine positive Entwicklung gab es auch bei Mobilitätsdienstleistungen wie etwa beim Angebot und Umsatz in Tankstellenshops. Mit der team Mobility Card und App bietet team seinen Kund:innen einen digitalen Service, der alle Mobilitätsdienstleistungen abdeckt. Neben dem Kundenservice setzt team verstärkt auf den Ausbau von Ladeinfrastruktur und das Angebot alternativer Kraftstoffe.
Ausblick auf das Jahr 2025
„Für das Jahr 2025 gehen wir davon aus, dass die team Gruppe weiterhin von der herausfordernden Wirtschaftslage in Deutschland betroffen sein wird. Wir konzentrieren uns auf unser Kerngeschäft und legen den Schwerpunkt auf eine nachhaltige Entwicklung. Der Fokus ist dabei auf Transformation und Vereinfachung gerichtet. So sichern wir die Wettbewerbsfähigkeit der team Gruppe “, so Kevin Lorenzen.
Erfahren Sie mehr im Jahresbericht der team Gruppe.