)
Unser Außendienst
Unseren umweltfreundlichen Kraftstoff – den Renewable Diesel team HVO100 – erhalten Sie als gewerblicher Kunde über unseren Energiehandel.
Mit unserem Renewable Diesel „team HVO100“ tanken Sie schon heute umweltfreundlich und nachhaltig. HVO – „Hydrotreated Vegetable Oil“ / „Hydriertes Pflanzenöl“ steht für Kraftstoff, der aus biogenen Rest- Abfallstoffen (wie gebrauchten Speiseölen und Fetten) hergestellt wird. HVO100 verbrennt deutlich sauberer als herkömmlicher Diesel und ist auch aufgrund des Herstellungsverfahrens nicht mit Biodiesel vergleichbar. „team HVO100“ bietet überzeugende Leistung bei deutlich verbesserter Öko-Bilanz und ist damit eine ideale Alternative zum fossilen Diesel. Mit unserem Kraftstoff können vorhandene Dieselmotoren und Dieseltankanlagen betrieben werden – ganz ohne Investitionskosten. „team HVO100“ lässt sich pur einsetzen und kann problemlos mit herkömmlichem Diesel gemischt werden.
33 % Feinstaub
9 % Stickoxid (Nox)
30 % Kohlenwasserstoff (HC)
24 % Kohlenmonoxid (CO)
*Im Vergleich zur Verwendung von fossilem Diesel in Fahrzeugen vor Inkrafttreten der Euro IV-Vorschriften
Reduziert CO2-Emissionen um ca. 90 % im Vergleich zu fossilem Diesel.
HVO100: „Hydrotreated Vegetable Oil“ / „Hydriertes Pflanzenöl“ „100“ steht für 100 % HVO, also HVO in Reinform.
Hergestellt zu 100 % aus biologischen Rest- und Abfallstoffen wie gebrauchten Speiseölen und Fetten.
Erfüllt die Norm DIN EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe.
Klar wie Wasser und verbrennt nahezu rückstandsfrei.
Kann in allen Dieselmotoren mit Herstellerfreigabe gemäß DIN EN 15940 genutzt werden.
Aufgrund seiner Reinheit hat „team HVO100“ hervorragende Lagereigenschaften, nimmt kein Wasser auf und die Produktqualität bleibt bei sachgemäßer Handhabung und Lagerung über einen längeren Zeitraum erhalten.
Erhöhte Leistungsfähigkeit – stets die beste Performance (Cetanzahl min. 70) durch gutes Kaltstartverhalten und eine effiziente, nahezu rückstandsfreie Verbrennung.
Erhalten Sie Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den neuen Kraftstoff.
HVO (Hydrotreated Vegetable Oils), oder hydrierte Pflanzenöle, sind erneuerbare Kraftstoffe, die eine nachhaltige Antwort auf die Herausforderungen im Transportsektor bieten. Im Gegensatz zu herkömmlichem Diesel oder Benzin werden HVO-Kraftstoffe durch die Hydrierung von Pflanzenölen oder tierischen Fetten hergestellt. Diese innovative Technologie ermöglicht die Umwandlung von Biomasse in hochwertigen, sauberen Kraftstoff.
HVO-Kraftstoffe bieten eine vielversprechende Perspektive für eine nachhaltigere, umweltfreundliche Zukunft der Mobilität, in der die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und gleichzeitig eine leistungsfähige, saubere Energiequelle für Fahrzeuge bereitgestellt wird.
HVO-Kraftstoffe zeichnen sich durch ihre Umweltfreundlichkeit aus. Ihr Einsatz führt zu erheblich reduzierten Emissionen von Treibhausgasen, Partikeln und anderen Schadstoffen im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen. Diese Kraftstoffe können ohne Änderungen an bestehenden Fahrzeugmotoren verwendet werden. Dadurch können Landwirte und andere Flottenbetreiber auf eine nachhaltigere Option umsteigen, ohne teure Umrüstungen vornehmen zu müssen.
HVO-Kraftstoffe können in einer Vielzahl von Transportmitteln eingesetzt werden, darunter PKW, LKW, Busse und Schiffe. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer attraktiven Option für verschiedene Branchen, die bestrebt sind, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Neben der Landwirtschaft werden HVO-Kraftstoffe bereits in der Logistik und dem öffentlichen Nahverkehr erfolgreich genutzt. Darüber hinaus kommen sie auch in Baumaschinen wie z. B. Radlader oder Bagger zum Einsatz.
Ein weiterer Vorteil von HVO-Kraftstoffen liegt in der Nutzung nachhaltiger Rohstoffquellen. Die Produktion basiert auf biologische Abfälle, tierische Fette oder Pflanzenöle, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert wird. Dies fördert nicht nur die Kreislaufwirtschaft, sondern trägt auch zur Senkung von Umweltauswirkungen in der Landwirtschaft bei.
HVO-Kraftstoffe spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von nachhaltiger Mobilität und der Umstellung auf erneuerbare Energien im Verkehrssektor. Ihre Verwendung unterstützt die Bestrebungen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und eine umweltfreundliche Zukunft zu gestalten. Mit ständigen Fortschritten in der Technologie könnten HVO-Kraftstoffe eine bedeutende Rolle dabei spielen, die Energiewende im Verkehrswesen voranzutreiben.
Umstellung geglückt – erfolgreicher Test für 22 LKW mit HVO100 bei Berlin Recycling!