Header überspringen
Fokusthema

CO₂ Steuererhöhung ab 2025

Ab 2025 steigt die CO₂ Steuer von 45 € auf 55 € pro Tonne CO₂-Emissionen. Auf 1 Liter Heizöl umgerechnet sind das 3,2 Cent. Wer jetzt schnell reagiert, bestellt noch heute Heizöl und spart Geld!

Heizöl TKW auf der Straße
Preisrechner

Jetzt Heizöl bestellen

Wenn Sie jetzt schnell bestellen, erhalten Sie das Heizöl noch bis Ende des Jahres zum aktuellen Preis! Damit sind Sie von der Preiserhöhung zum 01.01.2025 nicht betroffen.

Eine Frau mit Geld in der Hand vor einem Heizkörper

Sparen Sie knapp 100 €

Der Preis für Heizöl wird um ca. 3,20 € pro 100 Liter steigen. Das ist bei einer Bestellung von 3.000 Litern ein Unterschied von ca. 96,00 €.

Heizölauslieferung

Heizöl-TKW von team

Die CO₂ Preiserhöhung gilt für alle Heizölauslieferungen, die im neuen Jahr erfolgen. Ausschlaggebend ist nicht das Bestelldatum, sondern das Lieferdatum.

Wir von team haben ein ganz besonderes Angebot für Sie:

  • Bestellen Sie noch dieses Jahr Heizöl und wir übernehmen für Sie die CO₂ Preiserhöhung zu unseren Lasten, auch wenn das Lieferdatum im neuen Jahr liegt! 

Bestellen Sie Standard oder Premium Heizöl

Unser Premium Heizöl erfüllt die strengen Qualitätskriterien der RAL-Gütegemeinschaft und zeichnet sich durch hohe Effizienz und Sparsamkeit aus.

team liefert Heizöl zum tagesaktuellen Preis und sorgt dafür, dass Sie es warm und behaglich haben. Bestellen Sie einfach online und profitieren Sie vom aktuellen Heizölpreis!

Gründe für die CO₂ Steuererhöhung

Um die Klimaziele zu erreichen, setzt die Bundesregierung auf die Strategie, Emissionen dort zu verringern, wo sie am stärksten auftreten: im Verkehr, in der Industrie und bei der Heizenergie. Die schrittweise Erhöhung der CO₂ Steuer ist eine strategische Maßnahme, da sie den Verbrauch fossiler Brennstoffe finanziell weniger attraktiv macht. Unternehmen und Verbraucher sollen dadurch ermutigt werden, klimafreundlichere Alternativen zu wählen und in umweltfreundliche Technologien zu investieren. 

CO₂ Steuer bisher und zukünftig 

Die CO₂ Bepreisung wurde im Januar 2021 erhoben, um den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO₂) zu senken. Sie ist Teil des Klimaschutzprogramms 2030 und zielt hauptsächlich auf fossile Brennstoffe wie Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas ab. Die CO₂ Steuer ist im Jahr 2021 mit 25 Euro pro Tonne gestartet und wird seitdem schrittweise erhöht. Im Jahr 2022 lag sie bereits bei 30 Euro und hat 2024 den Wert von 45 Euro erreicht. Ab 2025 wird der Preis 55 Euro pro Tonne CO₂ Emissionen steigen. 

Wie entsteht der CO₂ Preis?

Basis des CO₂ Preises ist das nationale Emissionshandelssystem (nEHS), das Unternehmen dazu verpflichtet, Emissionszertifikate für den Verkauf von Brennstoffen zu erwerben. Dadurch entsteht ein Preis für jede ausgestoßene Tonne CO₂ in noch nicht vom europäischen Emissionshandel (EU ETS) erfassten Bereichen wie Wärme und Verkehr. Vom Energielieferanten wird der Preis dann an den Endverbraucher weitergegeben. 

Preisentwicklung für Emissionszertifikate

Handel mit CO2-Emissionszertifikaten

Bis 2025 sind die Preise für Emissionszertifikate vom Staat festgelegt. Im Jahr 2026 ist geplant, begrenzt verfügbare Zertifikate in einem Preissegment von 55 bis 65 Euro zu versteigern. Im Anschluss sollen sie frei auf dem Markt verhandelt werden können.  

Bedeutung für die Verbraucher

Die schrittweise Erhöhung der CO₂ Steuer heißt für Verbraucherinnen und Verbraucher, dass der Preisanstieg insbesondere bei den Energiekosten im Haushalt sowie bei den Kraftstoffpreisen spürbar wird. Der Preis für 1 Liter Benzin steigt um ca. 4,3 Cent, 1 Liter Diesel könnte ca. 4,7 Cent mehr kosten. Die höheren Preise sollen den Anreiz erhöhen, den Energieverbrauch zu senken und auf klimafreundliche Alternativen, wie etwa Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge oder Solarenergie, umzusteigen. Ab 2026 wird Dieselkraftstoff aufgrund der CO2 Steuer etwa 19 Cent pro Liter und Benzin etwa 17 Cent pro Liter mehr kosten.  

Maßnahmen zur Entlastung

Um Verbraucher und Unternehmen bei den hohen Belastungen zu unterstützen, hat die Bundesregierung parallel zur CO₂ Bepreisung verschiedene Entlastungsmaßnahmen eingeführt. So wird unter anderem die sogenannte „Klimadividende“ diskutiert, mit der Bürgerinnen und Bürgern durch jährliche Rückzahlungen ein Teil der Einnahmen aus der CO₂ Steuer direkt zurückerstattet wird. Berufspendler erhalten ab 2024 eine höhere Pendlerpauschale. Zudem stehen Förderprogramme zur Verfügung, die Investitionen in energieeffiziente Technologien und erneuerbare Energien unterstützen. 

CO₂ Bepreisung ist keine Steuerabgabe

Der CO₂-Preis, auch CO₂-Steuer genannt, ist eine öffentliche Abgabe. Im Unterschied zur Steuer sind die Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung zweckgebunden. Dagegen fließen Steuern ohne Gegenleistung durch den Staat in den Bundeshaushalt ein. 

Mit der CO₂-Bepreisung werden mithilfe sogenannter Klima- und Transformationsfonds verschiedene Projekte, z. B. für den Klimaschutz, finanziert. Die Basis dafür liefert der Handel mit CO₂-Zertifikaten.