Header überspringen
Energie

Power Lunch: Erfahrungsaustausch zu HVO100

Beim digitalen team Power Lunch 2.0 informierten Experten, Kunden und Partner über die Marktentwicklung und aus der Praxis.

HVO-100 Informationsveranstaltung

Der alternative Kraftstoff HVO100 ist für viele Unternehmen attraktiv. Kunden von team Energie teilten ihre Erfahrungen aus dem Alltagseinsatz.

Mit dem alternativen Kraftstoff HVO100 treibt team die Energiewende im Mobilitätssektor aktiv voran. Seit gut einem Jahr bietet das Unternehmen die CO₂-senkende Dieselalternative an – mit wachsendem Erfolg. HVO100 verringert den CO₂-Ausstoß um rund 90 Prozent über den gesamten Lebenszyklus und verursacht deutlich weniger lokale Emissionen. Der Kraftstoff wird aus Rest- und Abfallstoffen wie gebrauchten Speiseölen gewonnen und kann in allen freigegebenen Dieselfahrzeugen verwendet werden – ganz ohne Umrüstung.

Erfahrungsberichte unserer Kunden

Beim team Power Lunch berichteten unter anderem zwei Kunden der ersten Stunde von ihren Erfahrungen: Die Berlin Recycling GmbH setzt HVO100 erfolgreich im kommunalen Fuhrpark ein. Die Einführung mobiler Tankstellen und die digitale Verbrauchserfassung sorgen für mehr Transparenz und Effizienz. Der CO₂-Ausstoß wurde reduziert, der Wartungsaufwand ist spürbar gesunken, Ausfallzeiten sind selten geworden. Fuhrparkleiter Manuel Butze schilderte, wie sich die Vorteile des alternativen Kraftstoffs im Alltag zeigen.

Thomas Asmussen, Landwirt aus Schleswig-Holstein, nutzt HVO100 in Traktoren und PKW. „Ich konnte direkt meinen CO₂-Fußabdruck deutlich senken – ohne Umrüstung, mit voller Funktionalität“, so Asmussen.

Gute Verfügbarkeit, wachsendes Netz

„Wir sehen HVO100 als attraktive Lösung für mehr Klimaschutz im Verkehrssektor“, sagt Tim Zimmermann, Verkaufsleiter bei team energie. Auch infrastrukturell ist das Unternehmen aktiv: An inzwischen 11 team Tankstellen bzw. tankpool 24 Stationen ist HVO100 verfügbar, zwei weitere Standorte sind technisch vorbereitet.

Oliver Flöck, Leiter Netzentwicklung im Geschäftsbereich Tankstellen, betont: „Der Ausbau ist anspruchsvoll – nicht technisch, sondern administrativ. Genehmigungsverfahren dauern lange, steuerliche Vorteile fehlen. Wir wünschen uns klare politische Rahmenbedingungen, um die Verfügbarkeit weiter zu erhöhen.“

Mit seinem Engagement rund um HVO100 positioniert sich team als zukunftsorientierter Partner für Unternehmen, Kommunen und landwirtschaftliche Betriebe – und trägt aktiv zur Dekarbonisierung des Schwerlast- und Nutzfahrzeugverkehrs bei.

Erfahren Sie mehr: