)
Regenwassernutzung
Die Welt der Spielgeräte ist vielfältig und bietet Kindern jeden Alters uneingeschränkten Spielspaß. Schaukel, Rutsche, Spielturm, Spielhaus, Klettergerüst, Sandkasten und Co. fördern die kindliche Entwicklung und Bewegung an der frischen Luft. Für Kindergärten, Familien mit Kindern, Gartenbesitzer und Kommunen stehen beim Kauf von altersgerechten Spielgeräten Sicherheit, Langlebigkeit und zeitgemäßes Design im Vordergrund.
Ganz gleich, ob es sich um den Spielplatz um die Ecke, Spielgeräte im Kindergarten oder im eigenen Garten handelt: Die Sicherheit von Spielgeräten ist das oberste Kriterium. Vorschriften und Standards, wie sie in der DIN EN 1176 für Spielplatzgeräte festgelegt sind, stellen sicher, dass Spielgeräte den neuesten technischen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Regelmäßige jährliche Inspektionen prüfen den aktuellen Zustand der Geräte auf öffentlichen Spielplätzen, die dann mit einem Prüfzeichen gekennzeichnet werden können.
Gerade die Motorik sollte bei Kindern herausgefordert und unterstützt werden. Auf Spielplätzen werden alte und neuerlernte Bewegungsabläufe ausgebildet. In Spielturm oder Spielhaus wird soziales Verhalten trainiert und die Feinmotorik gefördert. Moderne Spielgeräte bieten aber mehr als einfaches Toben. Integrierte Funktionen wie interaktive Spielelemente, musikalische Module oder sensorische Anreize fördern die kognitive Entwicklung der Kinder zusätzlich.
Kletternetze und Klettergerüste aus Holz, Kunststoff, Metall und Seilen sind Outdoor geeignet und förderlich für die Entwicklung der Motorik und Muskelkraft. Die Vielfalt an Formen und Größen ermöglicht es, diese wetterbeständigen Geräte den unterschiedlichen Altersgruppen anzupassen.
Als Untergrund wird zur Unfallvermeidung für das Klettergerüst Outdoor Rindenmulch, Holzhackschnitzel oder ein spezieller Fallschutzmattenbelag empfohlen.
Vom Kleinkind bis zum Grundschulkind ist der Sandkasten ein Ort für kreatives Spielen. Sandkästen aus Holz, gefüllt mit zertifiziertem Spielsand, gehören im öffentlichen wie privatem Bereich zum Standard. Um den Sand vor Verunreinigung zu schützen, wird ein Holzdeckel oder Holzdach als Zubehör ergänzt.
Auf Spielplätzen werden alte und neuerlernte Bewegungsabläufe ausgebildet, wobei die Motorik der Kinder herausgefordert und unterstützt wird. Natürlich besteht dabei grundsätzlich eine Verletzungsgefahr, die jedoch dank zertifizierter, altersgerechter Spielgeräte und deren Zubehör minimiert werden kann.
Für die Jüngsten:
Kleinkinder benötigen Spielgeräte, die ihre motorischen Fähigkeiten ansprechen, dabei aber sicher und altersgerecht sind. Dazu gehören niedrige Rutschen, Schaukeln mit Sicherheitssitzen und sandgefüllte Spielbereiche.
Für Kinder im Grundschulalter:
In dieser Altersgruppe sind Klettergerüste, Seilbahnen und interaktive Spielmodule besonders beliebt. Diese fördern die körperliche Entwicklung und regen die Fantasie und Kreativität an.
Für ältere Kinder und Jugendliche:
Ältere Kinder suchen oft nach anspruchsvolleren Herausforderungen. Dabei kommen komplexere Kletterstrukturen, Balancierbalken, Skaterpark, Ballspielplatz oder Outdoor-Fitnessgeräte in Betracht.
Ihr team baucenter hält ein großes Sortiment an Spielgeräten in verschiedenen Ausführungen für Sie bereit, die den sicherheitstechnischen Vorschriften entsprechen. Entdecken Sie auch das passende Zubehör und lassen Sie sich von unserem qualifizierten Fachpersonal beraten.