Header überspringen
Fokusthema

HVO100 erobert Berlin

Umstellung geglückt – bei uns tankt die Zukunft. Erfolgreicher Test für 22 LKW mit HVO100 bei Berlin Recycling!

Jetzt Energiehandel kontaktieren

Ein Riesenschritt zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele.

Teaser Image

Manuel Butze (links im Bild) leitet den Fuhrpark bei Berlin Recycling und ist Herr über rund 130 Fahrzeuge, die im Jahr etwa 1,7 Mio. Kilometer zurücklegen. Als gelernter LKW-Fahrer war er schon immer daran interessiert, das Beste aus seinen Wagen herauszuholen. So kam er auch auf das Thema HVO100. Gemeinsam mit Johannes Schuberth (rechts im Bild), dem Standortleiter team energie Berlin/Brandenburg, brachte er ein Pilotprojekt mit Leuchtturm-Charakter auf den Weg. Heute fahren 22 LKWs aus dem Fuhrpark der Berlin Recycling mit HVO100 – ein Riesenschritt zur Erreichung der Nachhaltigkeits-Ziele der Berliner Stadtreinigung.

Die Vorteile für Berlin Recycling:

  • problemlose Umstellung – auch bei den älteren Fahrzeugen

  • Tankreinigung unnötig: HVO100 kann im laufenden Betrieb mit Diesel auch als Beimischung gefahren werden

  • erhebliche Einsparung von Partikelfiltern

  • weniger Feinstaub, Stickoxid und Kohlenmonoxid am Fahrzeug

  • höhere Cetan-Zahl verbessert Leistung und Zündverhalten

  • Fahrzeuge sind deutlich leiser

  • weniger Ausfälle im Fuhrpark, keine unnötigen Standzeiten

  • längere Motoren-Lebensdauer

  • kein erhöhter Verbrauch gegenüber herkömmlichem Diesel

  • CO₂-Ausstoß wird um ca. 90% reduziert

HVO100: team energie Berlin & Berlin Recycling

Johannes Schuberth, Standortleiter von der team energie Berlin Brandenburg:

Teaser Image

Wir haben uns im Dezember 2023 hier auf dem Gelände der Berlin Recycling in der Monumentenstraße mit Frau Rieder getroffen und sind Anfang `24 direkt eingestiegen. Den Testbetrieb mit zwei Anlagen zu jeweils 5000 Litern und ein enges Versorgungsnetz haben wir in kürzester Zeit aufgebaut. Auch die Einholung der behördlichen Genehmigungen haben wir übernommen. Unser zertifiziertes HVO 100 ist eine klimaneutrale Alternative zum herkömmlichen Diesel und bietet vielen Unternehmen die Möglichkeit mit ihrem bestehenden Fuhrpark – ohne kostenintensive Neuanschaffungen von Wasserstoff- und E-Mobilität – langfristig die Klimabilanz zu verbessern.

Bianka Rieder, Geschäftsführerin Berlin Recycling:

Teaser Image

Die Versorgung mit reinem HVO100 ist eine Herausforderung. Aber mit team energie haben wir jetzt einen starken Partner für die Region. Wir wollen mit der Umstellung nicht nur selbst ca. 90% CO₂ einsparen, sondern auch dafür sorgen, dass mehr Unternehmen in Berlin und Umgebung vom herkömmlichen Diesel auf HVO100 umsteigen. Beispiele wie Regiobus zeigen, dass dies auch klappt. Langfristig führt das zu höheren Abnahmemengen in der Region und damit auch zu einem positiven Effekt auf den Preis.

Umstellung geglückt - erfolgreicher Test für 22 LKW mit HVO100.

Heizöl-TKW von team
Energie

Wir machen Ihre Flotte noch flotter!

Jetzt den team Energiehandel kontaktieren.

Die Vorteile von „team HVO100“ auf einen Blick:

  • Reduziert CO2-Emissionen um ca. 90 % im Vergleich zu fossilem Diesel.

  • HVO100: „Hydrotreated Vegetable Oil“ / „Hydriertes Pflanzenöl“ „100“ steht für 100 % HVO, also HVO in Reinform.

  • Hergestellt zu 100 % aus biologischen Rest- und Abfallstoffen wie gebrauchten Speiseölen und Fetten.

  • Erfüllt die Norm DIN EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe.

  • Klar wie Wasser und verbrennt nahezu rückstandsfrei.

  • Kann in allen Dieselmotoren mit Herstellerfreigabe gemäß DIN EN 15940 genutzt werden.

  • Aufgrund seiner Reinheit hat „team HVO100“ hervorragende Lagereigenschaften, nimmt kein Wasser auf und die Produktqualität bleibt bei sachgemäßer Handhabung und Lagerung über einen längeren Zeitraum erhalten.

  • Erhöhte Leistungsfähigkeit – stets die beste Performance (Cetanzahl min. 70) durch gutes Kaltstartverhalten und eine effiziente, nahezu rückstandsfreie Verbrennung.

HVO100 Kraftstoff

HVO100 Kraftstoff von team energie