)
Entwässerung
Tipps für präventive Schutzmaßnahmen für Ihr Gebäude von team baucenter.
Ein umfassender Schutz vor Umwelteinflüssen für Ihr Wohnhaus erfordert eine gründliche Analyse der potenziellen Gefahren und das Ergreifen entsprechender baulicher Maßnahmen. Mit einem gut durchdachten Gebäudeschutz können Sie die Risiken für Ihre Immobilie minimieren und langfristige Schäden verhindern. Eine einwandfreie Bauwerksabdichtung und spezifische Vorrichtungen für ein sturmfestes Dach, wasserdichte Fenster und Türen sowie geeignete Drainagesysteme haben sich sowohl präventiv als auch im Schadensfall als unterstützende Schutzmaßnahmen bewährt.
Durch den Klimawandel nehmen extreme Hochwasser und Starkregen weiter zu. Großflächige Überschwemmungen stellen existentielle Gefahren für Mensch und Eigentum dar. Zusätzlich wird das Wetter immer unberechenbarer: Der ständige Wechsel von Sonne und Hitze, Wind, Regen, Sturm, Blitz, Hagelschlag sowie Schnee stellt ein gravierendes Risiko für Gebäude dar. Ohne ausreichenden Schutz können Naturgewalten zu erheblichen Schäden führen, die oft hohe Reparaturkosten nach sich ziehen. Damit Sie als Hauseigentümer sich und Ihre Immobilie bestmöglich schützen können, finden Sie hier eine Übersicht der potenziellen Gefahren und wertvolle Tipps zur Prävention.
Wasser: Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen können zu vollgelaufenen Kellern und durchfeuchteten Wänden führen. Dadurch kann die Bausubstanz geschädigt und Schimmelbildung begünstigt werden.
Wind: Stürme können Dachziegel von Dächern abdecken, Fenster einschlagen oder Fassadenverkleidungen beschädigen. Äste und Gegenstände werden leicht zu gefährlichen Geschossen.
Blitz: Direkte Blitzeinschläge können Brände verursachen und elektronische Geräte zerstören.
Hagel: Hagelschlag kann Dächer und Fenster massiv beschädigen und teure Reparaturen notwendig machen.
Sonne und Hitze: Starke UV-Strahlung und hohe Temperaturen können Materialermüdung nach sich ziehen, was insbesondere Dächer, Fassaden und Markisen betrifft.
Schnee und Eis: Heftiger Schneefall verstärkt die Dachlast, was im Extremfall zur Einsturzgefahr führen kann. Gefährliche Situationen können durch herabfallende Eiszapfen und Eisplatten entstehen.
Ein regelmäßiger Check ist für Ihr Gebäude zu empfehlen, um typische Schwachstellen zu identifizieren. Folgende Fragen sind dabei zu klären:
Liegt Ihr Gebäude in einem Überschwemmungsgebiet oder einer sturmanfälligen Region?
Sind die Dachziegel fest verankert und resistent gegen Sturm und Hagel? Ist die Dachabdichtung intakt?
Bei Gebäudeöffnungen wie Fenster und Türen sollte auf ausreichende Dichtigkeit gegen Wind und eindringendes Wasser geachtet werden.
Ist Ihr Keller gegen Hochwasser und Grundwasser abgesichert? Rückstauklappen verhindern, dass Wasser aus der Kanalisation in den Keller zurückfließt. Gibt es im Kellerabgang einen Ablauf für Regenwasser?
Sind Dachrinnen, Fallrohre und Drainagen intakt und frei von Laub? Werden die Entwässerungssysteme regelmäßig gewartet?
Ist eine Blitzschutzanlage vorhanden und auf dem neuesten Stand?
Liegt für das Wohnhaus eine Wohngebäude- und Hausratversicherung vor? Gibt es eine erweiterte Versicherung gegen Naturgefahren, wie etwa eine Elementarschadenversicherung?
Um Gefahren bei Extremwetter und daraus folgenden Schäden entgegenzuwirken, sollten Sie als Hauseigentümer bereits identifizierten Schwachstellen zeitnah auf den Grund gehen. Es ist notwendig, gezielte bauliche Maßnahmen umzusetzen, um sich und Ihre Immobilie bestmöglich zu schützen.
Die gängigsten Bereiche zum Gebäudeschutz haben wir für Sie aufgelistet:
Setzen Sie auf wasserdichte Fenster und Türen, die auch bei Starkregen und Hochwasser dichthalten.
Sicherheitsfenster können auch vor Hagelschäden schützen.
Installieren Sie Rückstauklappen, die verhindern, dass Abwasser bei Starkregen aus der Kanalisation in den Keller zurückfließt.
Kellerfenster sollten wasserdicht sein und Flutschotts halten eindringendes Wasser zurück.
Schutz vor Feuchtigkeit bietet eine funktionierende Bauabdichtung. Hilfreich ist auch ein wasserabweisender Fassadenschutz.
Bei Neubauten kann eine hinterlüftete Fassade helfen, Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
Ein fachgerecht installiertes Blitzschutzsystem kann Leben retten und die Bausubstanz sowie elektronische Geräte vor Überspannungsschäden bewahren.
Regelmäßige Wartung von Dachrinnen, Fallrohren und Drainagen sorgt dafür, dass Wasser schnell und kontrolliert abgeleitet wird, bevor es Schäden verursachen kann.
Rückschnitt von Bäumen, die nah am Gebäude wachsen, können das Schadensrisiko bei Sturm minimieren.
Produkte wie spezielle Sturmklammern und widerstandsfähige Dachmaterialien trotzen Wind und Sturm. Robuste Dachrinnen und Fallrohre, die regelmäßig gereinigt werden, bieten einen wirksamen Schutz gegen Regen und Überschwemmungen.
Rückstauklappen, wasserdichte Kellerfenster und Flutschotts sind essenziell in hochwassergefährdeten Gebieten. Hochwertige Kellerabdichtungssysteme gewährleisten Schutz vor eindringender Feuchtigkeit. Lassen Sie sich von qualifizierten Fachpersonal im team baucenter beraten: Klicken sie hier
Professionell ausgeführte Bauwerksabdichtungen erdberührter Bereiche dichten Sockel und Kelleraußenwände ab. Ihr team baucenter hält zahlreiche Produkte zur Abdichtung für Sie bereit: Klicken sie hier
Eine Fassadenimprägnierung schützt Ihre Fassade dauerhaft. Speziell wasserabweisende Beschichtungen verhindern Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung an Ihrer Fassade.
Bei team baucenter finden Sie unterschiedliche Imprägniermittel: Klicken Sie hier
Staunässe kann gravierende Schäden am Gebäude verursachen. Drainagesysteme vom team baucenter sorgen fachgerecht verlegt für eine zuverlässige Entwässerung. Eingesetzt werden die Systeme häufig als Ringleitung rund um das Gebäude und vor bodenebenen Zugängen an Terrasse oder Balkon.
Im team baucenter finden Sie Systeme in unterschiedlichen Ausführungen: Klicken Sie hier
Wenn es bei Starkregen zu überlasteten Kanalsystemen kommt, die u. U. einen Rückstau und Überflutungen nach sich ziehen, hilft eine Grundstücksentwässerungsanlage (GEA), die Abwasser und Regenwasser in die Kanalisation ableitet.
team baucenter bietet Systeme zur Entwässerung von namhaften Herstellern: Klicken Sie hier
Investieren Sie in moderne Blitzableiter und Überspannungsschutz für Ihr Haus.
Diese Folien können die Scheiben gegen Hagelschlag und andere mechanische Einflüsse schützen.
Von der Planung Ihres Projektes über die Beratung bis zur Auslieferung Ihrer Baustoffe sind wir Ihr Partner rund um das Bauen.