Themenwelten

Dynamischer Stromtarif – Ihr Schlüssel zum Stromkosten sparen

Mit unserem dynamischen Stromtarif profitieren Sie in Echtzeit vom Strommarkt und können so Ihren Stromverbrauch optimieren und Kosten einsparen. Verschieben Sie Ihren Stromverbrauch auf günstige Tageszeiten und profitieren so von variablen Marktpreisen. Gegenüber der klassischen Stromtarife können Sie Ihren Verbrauch und die Kosten im Blick behalten und entgehen so einer Nachzahlung in der Jahresabrechnung. Nutzen Sie den Vorteil Ihres intelligenten Messsystems mit Kommunikationseinheit und werden Sie ein Teil der Energiewende!

Das intelligente Messsystem

Ein intelligentes Messsystem setzt sich aus einem digitalen Stromzähler und einem Kommunikationsmodul (Gateway) zusammen. Dieses System ermöglicht die automatische Übermittlung Ihrer Verbrauchsdaten an den Messstellenbetreiber – sicher und verschlüsselt über das Internet. 

So funktioniert der dynamische Tarif

Im Tagesverlauf schwankt der Stromverbrauch – nachts ist er in der Regel niedriger, während er nach Feierabend oft ansteigt. Die Preise an der Strombörse folgen jedoch nicht nur der Nachfrage, sondern auch den Einspeisungen erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne. 

Während klassische Stromtarife einen fixen Preis vorgeben, bietet Ihnen der dynamische Tarif die Möglichkeit, tagesaktuelle Preise zu nutzen und Ihren Verbrauch entsprechend auszurichten. 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Nutzen Sie Strom zu den besten Zeiten, an denen er am günstigsten ist 

  • Volle Kostentransparenz, monatliche Abrechnung, ohne Nachzahlungen

  • Aktiver Beitrag zur Energiewende durch Nutzung erneuerbarer Energien 

Mögliche Risiken:

  • Nicht jeder Energieverbrauch lässt sich zeitlich flexibel verschieben 

  • Regelmäßige Beobachtung der Börsenpreise erforderlich 

Wichtiger Hinweis:

Da es sich um ein börsengebundenes Tarifmodell handelt, sind Preisschwankungen möglich. Eine genaue Preisprognose ist nicht machbar. Detaillierte Informationen finden Sie in unserem FAQ-Bereich. 

Für wen ist der dynamische Tarif geeignet?

Ein dynamischer Stromtarif ist vor allem für Haushalte geeignet, die ihren Stromverbrauch flexibel steuern können und bereit sind, auf strompreisabhängige Zeiten zu achten. Im Detail:

Gut geeignet für:

Haushalte mit steuerbaren Großverbrauchern

  • Diese Geräte können automatisch in günstigen Stunden laufen:

  • Elektroauto (Wallbox, gesteuertes Laden)

  • Wärmepumpe oder elektrische Heizsysteme

  • Batteriespeicher

  • Boiler / Wärmespeicher

  • Smart-Home-fähige Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler

  • Vorteil: Man kann Lasten verschieben und aktiv von niedrigen Börsenpreisen profitieren.

Haushalte mit flexiblem Alltag

  • Nutzer, die Zeiten für Waschen, Laden und Heizen anpassen können

  • Personen, die Spaß an Optimierung haben

  • Technikaffine, die Apps und Automationen nutzen

Haushalte mit höherem Stromverbrauch

  • Je mehr Verbrauch, desto größer das Sparpotenzial durch günstige Stunden.

Wie profitieren Sie von unserem dynamischen Tarif?

Mit dem dynamischen Tarif "teamstrom grün & dynamisch" bestimmen Sie aktiv Ihren Strompreis im Rahmen der Börsenschwankungen. Da die Preise für die kommenden 24 Stunden festgelegt werden, können Sie große Verbraucher wie Wallboxen, Waschmaschinen oder Wärmepumpen gezielt in günstige Zeitfenster legen. Besonders nachts und am frühen Nachmittag sind die Preise oft niedrig, wodurch sich erhebliches Sparpotenzial ergibt. 

Wie wird der dynamische Strompreis ermittelt?

Auf einen Tisch liegen verschiedene Euros in verschiedenen Mengen und ein Mann hält mit der Rechten Hand eine Glühbinre und mi der Linken rechnet die Person mit einen Taschenrechner

Die Preisbildung erfolgt an der Europäischen Energiebörse EPEX nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Einen Tag im Voraus werden die stündlichen Preise für den kommenden Tag festgelegt (sog. "Day-Ahead-Handel"). Faktoren wie Wind- und Sonnenverhältnisse beeinflussen dabei die Preisentwicklung. Bei geringer Verfügbarkeit erneuerbarer Energien steigt der Anteil fossiler Brennstoffe, was aufgrund von teuren CO2-Zertifikaten zu höheren Preisen führt. 


Was benötigen Sie für den dynamischen Tarif?

Voraussetzung ist ein intelligentes Messsystem (iMSys). Das ist ein intelligentes Messsystem mit digitaler Stromzähler in Verbindung mit einem Kommunikationsmodul. Es übermittelt Ihre Verbrauchsdaten alle 15 Minuten an den Messstellenbetreiber, wodurch eine exakte Preiszuordnung und Abrechnung möglich wird. Wenden Sie sich bitte an Ihren Netz- bzw. Messstellenbetreiber, wenn Sie kein intelligentes Messsystem besitzen, aber gerne eins haben möchten. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf Ihrer letzten Stromrechnung oder in Ihrem Stromvertrag. Nach dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) hat jeder Anschlussnutzer das Recht auf den vorzeitigen Einbau eines intelligenten Messsystems, auch wenn kein Pflichtfall vorliegt.

Welche Risiken hat der dynamischen Stromtarif?

Bei einem dynamischen Stromtarif kann es vorkommen, dass die Preise an der Börse zeitweise über denen eines Festpreis-Tarifs liegen. In solchen Fällen entstehen entsprechend höhere Kosten. Zudem spielt der Zeitpunkt der Stromentnahme eine entscheidende Rolle: Besonders morgens und in den frühen Abendstunden sind die Preise häufig erhöht, da in diesen Phasen der Stromverbrauch allgemein am höchsten ist.  

Da sich die Preise täglich stark verändern können, lohnt es sich, die Prognosen für den kommenden Tag regelmäßig zu prüfen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie stromintensive Geräte wie Poolheizungen oder Schleifmaschinen zu nutzen. Für Geräte mit durchgehendem Betrieb, wie Kühlschränke, variieren die Verbrauchskosten im Tagesverlauf entsprechend. Trotz der schwankenden Preise bleibt Ihre Stromversorgung jedoch genauso zuverlässig wie bei einem Festpreis-Tarif. 

Glühbirne mit Blatt im Wald.

team energie Ökostrom

Bei uns finden Sie faire Stromtarife – sowohl für Privathaushalte als auch für Gewerbekunden. Lassen Sie sich von uns beraten!

Wie können Sie Ihren Stromverbrauch kontrollieren?

Unser Kundenportal zeigt tagesaktuelle Preisprognose für den kommenden Tag an. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihren Verbrauch optimal zu planen und Geräte gezielt einzusetzen. Die Verbrauchsdaten werden von Ihrem Messstellenbetreiber am Folgetag an uns übermittelt, sodass Sie stets eine aktuelle Übersicht erhalten. Ihre monatliche Rechnung gibt Ihnen zudem einen detaillierten Einblick in Ihre Kostenentwicklung. Im Unterschied zu einem Festpreis-Tarif können die monatlichen Beträge variieren, da sie direkt von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten  

abhängen. Durch die kontinuierliche Analyse Ihrer Verbrauchsdaten können Sie nicht nur vorausschauend planen, sondern auch im Nachhinein Anpassungen vornehmen, um noch effizienter Strom zu nutzen und Kosten zu sparen. 

Welche Daten werden erfasst?

Erfasst werden ausschließlich die Daten, die für eine präzise Energiemengenbilanzierung, die Online-Verbrauchsanzeige, die Beurteilung des Netzstatus, die Energieabrechnung sowie für Funktionstests der Zähler und Qualitätssicherungen erforderlich sind. Ihre Verbrauchsdaten werden alle 15 Minuten erfasst und täglich an den zuständigen Messstellenbetreiber und Energieversorger übermittelt. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Daten verschlüsselt und geschützt sind, sodass Ihre Privatsphäre jederzeit gewahrt bleibt. 

Preisrechner

Jetzt bestellen

Dank unserer praktischen Online-Preisrechner können Sie sich in Sekundenschnelle einen guten Überblick verschaffen und im richtigen Moment bestellen.